PVC Wellplatte 1,2 mm Sinus 76/18 farblos - 4000 mm
- 4000 mm Länge
- Hohe Lichtdurchlässigkeit
- Sinus 76/18
- ca. 1.2 mm Stärke
51,46 €*
Verfügbar, Lieferzeit: ca. 7-21 Werktage
Bestellen Sie das passende Zubehör unkompliziert mit
Produktinformationen "PVC Wellplatte 1,2 mm Sinus 76/18 farblos - 4000 mm"
PVC Lichtplatte Sinus 76/18, klar bläulich, ca. 1,2 mm stark - 4000 x 1030 mm
Mit den PVC Wellplatten Sinus 76/18 in Klar leicht bläulich bringen Sie Licht und Eleganz in jedes Bauvorhaben.
Plattenmaße:
Länge: 4000 mm
Breite: 1030 mm
- Garantiebedingung-PVC-Wellplatten 2691.5 KB
Struktur: | Glatt |
---|---|
Welle: | Sinus 76/18 |
Stärke: | 1,2 mm |
Farbe: | klarbläulich |
UV-Schutz?: | Einseitiger UV-Schutz |
Lichtdurchlässigkeit: | ~ 85% |
Herstellergarantie: | 5 Jahre |
Temperaturbeständigkeit: | Bis zu 60° C |
Wichtige Hinweise zur Lagerung
Es ist essentiell, die Platten vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen, indem sie entsprechend aufbewahrt werden. Wir haften nicht für Schäden, die aus einer nicht sachgerechten Lagerung resultieren. Um einer Verfärbung, Verformung oder dem Entstehen von Rissen aufgrund von Hitzestau zwischen den Platten vorzubeugen, empfehlen wir eine Lagerung, die eine gute Belüftung auf einer ebenen Fläche sicherstellt. Die Platten sollten zudem mit einer licht- und wasserdichten, hellen Schutzabdeckung, wie etwa weißer PE-Folie, bedeckt werden. Für eine optimale Lagerung sollten Transportverpackungen bei längerem Aufbewahren entfernt werden, damit die Platten gemäß den obigen Empfehlungen gelagert werden können.
PVC Platten im Stapel sollten zu keinem Zeitpunkt, auch nicht während der Installation, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um die Brennglaseffekte zu vermeiden. Die installierten Platten müssen unten eine Belüftung von mindestens 40 cm aufweisen. Alle Holzkomponenten, die in Richtung der Lichtplatte zeigen, müssen entweder mit Aluminiumklebeband versehen oder mit einem weißen, PVC-verträglichen Anstrich behandelt werden. PVC Lichtplatten behalten ihre Formstabilität nur bis zu einer Temperatur von etwa 70°C. Verformungen, die durch Temperatureinwirkungen entstehen, gelten als Hitzeschäden und sind von der Garantie ausgeschlossen.