Polycarbonat-Massivplatten, auch bekannt als Makrolon®-Massivplatten, entsprechen der Norm ISO 11963/DIN 16801 und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit, Schlagfestigkeit, und extreme Temperaturbeständigkeit aus. Sie sind beständig gegen Witterungseinflüsse, Strahlung, Wasser und viele Mineralsäuren sowie organische Lösungsmittel wie zum Beispiel Kohlenwasserstoffe, Öle und Fette. Außerdem wirkt das Material elektrisch isolierend.
Da, wo andere Kunststoffe nicht hart genug, zu zerbrechlich oder zu empfindlich sind, entfaltet Polycarbonat seine Stärken. So wird es beispielsweise für Sicherheitsverglasungen, Schutzvorrichtungen für Maschinen sowie Fenster und Überdachungen eingesetzt.
Facettenreich und leistungsstark zugleich
Neben durchsichtigen und weißen Platten sind Polycarbonat-Platten auch in vielen weiteren Farben sowie verschiedenen Strukturen (Crystal, Prismatic, Impala, Haircell) verfügbar. Sie haben eine glänzende Oberfläche, sind einfach zu bearbeiten und quasi unzerbrechlich. Mit dem Vakuumformverfahren kann man Makrolon®-Platten einfach verformen.
Polycarbonat/Makrolon®: Besonders herausragend in der Außenanwendung
Durch ihre einmaligen Eigenschaften eignen sich Polycarbonat-Platten besonders für den Einsatz im Außenbereich. Auch nach vielen Jahren unter dem Einfluss der verschiedensten Witterungsverhältnisse verschlechtern sich die ausgezeichneten Eigenschaften der Platten nicht.
So wird Makrolon® unter anderem für Sicherheitsglas in Sporteinrichtungen, Kindergärten und anderen Gebäudearten verwendet. Die robusten Platten sind jedoch auch ein beliebtes Material für Straßenschilder, Werbeschilder, Lichtwerbung, Balkonverkleidungen, Gewächshäuser, Vordächer oder als Glasersatz. Auch extravagante Kuppelkonstruktionen und Lichtbänder sind kein Problem mit Makrolon®-Platten.
Auf Wunsch können die recycelfähigen Platten auch mit einer UV-Schutzschicht versehen werden.